Nutzungsbedingungen (AGB)

1. Vertragsabschluss und Leistungserbringung
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines Angebots des Fotografen durch den Kunden zustande. Der Leistungsumfang richtet sich nach dem schriftlichen Angebot des Fotografen und den schriftlichen Vereinbarungen, die auch per E-Mail erfolgen können. Absprachen, die vom Angebot abweichen, bedürfen der Schriftform. Spontane Zusatzleistungen, die am Tag der Hochzeit oder Veranstaltung mündlich vereinbart werden (z. B. Verlängerung der fotografischen Begleitung), sind ebenfalls kostenpflichtig.

2. Zahlungsbedingungen

  • Anzahlung: 500 € zur Sicherung des Termins, zahlbar erst nach Bestätigung des freien Termins. Der Termin ist fest reserviert, sobald die Anzahlung auf das unten genannte Konto mit Angabe des Verwendungszwecks eingegangen ist.

  • Restzahlung: 1.000 €, zahlbar spätestens eine Woche vor der Hochzeit.

  • Bankverbindung:
    Kontoinhaber: Fabian Lakasi
    IBAN: DE39 7935 0101 0022 0989 09
    Verwendungszweck: Hochzeit TT-MM-JJJJ (z. B. Hochzeit 25-06-2025)

3. Stornierung und Rücktritt
Der Kunde kann bis 90 Tage vor dem Hochzeitstermin kostenlos stornieren und erhält die volle Anzahlung zurück. Nach Ablauf dieser Frist wird die Anzahlung als Entschädigung einbehalten, und eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.

4. Höhere Gewalt
Im Falle höherer Gewalt, wie z. B. Krankheit des Fotografen oder Naturkatastrophen, wird der Fotograf von seiner Leistungspflicht befreit. Der Fotograf verpflichtet sich jedoch, sich nach besten Kräften darum zu bemühen, einen Ersatzfotografen zu finden, der die fotografischen Leistungen erbringen kann. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Fotograf die Buchung stornieren und bereits gezahlte Beträge zurückerstatten.

5. Nutzungsrechte und Urheberrecht
Der Fotograf behält das Urheberrecht an allen erstellten Fotos. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für private Zwecke, einschließlich der Nutzung in sozialen Medien und der Weitergabe an Gäste und Familienmitglieder. Jede kommerzielle Nutzung oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen und kann gegen eine zusätzliche Gebühr von 500 € erworben werden.

6. Nutzung der Bilder für Portfolio und Webseite
Der Fotograf behält sich das Recht vor, ausgewählte Bilder aus der Hochzeitsreportage für die Nutzung auf seiner Webseite und in seinem Portfolio zu verwenden. Es werden nicht alle Bilder veröffentlicht, sondern nur eine Auswahl, die den fotografischen Stil und die Arbeit des Fotografen widerspiegelt. Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, genügt eine kurze Mitteilung per E-Mail. In diesem Fall werden bereits veröffentlichte Bilder auf Wunsch des Kunden entfernt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Fotograf keine gesonderte Zustimmung des Kunden einholen muss, um Bilder auf seiner Webseite oder in seinem Portfolio zu verwenden, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich.

7. Haftung und Schadensersatz
Der Fotograf haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstehen. Der Fotograf übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt, unvorhersehbare Ereignisse oder Unfälle entstehen, bei denen Gäste oder andere Personen über das Equipment stolpern oder es versehentlich beschädigen. Sollte das Equipment durch Dritte beschädigt werden und dadurch die Leistung nicht weiter erbracht werden können, ist der Fotograf nicht verpflichtet, Ersatz bereitzustellen oder die Leistung fortzusetzen.

8. Lieferzeit und Abnahme
Die Bearbeitung und Lieferung der Bilder erfolgt je nach Arbeitsaufwand und Vereinbarung innerhalb von 4 bis 8 Wochen nach dem Termin. Der Kunde ist verpflichtet, die Bilder nach Erhalt zu überprüfen und etwaige Mängel innerhalb von 14 Tagen schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Bilder als mängelfrei abgenommen.

9. Datenschutz
Der Fotograf verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung enthalten.

10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.